
hanova entdeckt
Im Norden gelegen
Inmitten von Vielfalt
Der Engelbosteler Damm (kurz E-Damm) ist die älteste und wichtigste Straßenverbindung in der Nordstadt. Er verläuft von der Christuskirche an der Kreuzung zum Klagesmarkt und endet nach 1,5 km an der Stadtteilgrenze nach Hainholz und wird dort zur Schulenburger Landstraße.
Der Stadtteil entwickelt sich kontinuierlich weiter, die Bewohnerinnen und Bewohner in der Nordstadt sind vielfältig. Manche kommen kurz zum Studieren, andere verbringen ihr ganzes Leben hier. Einige kommen zur Arbeit oder zum Feiern hierher. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den Cafés und Läden am E-Damm und um die Kirchen wider. Wie überall haben sich die Läden den Bedürfnissen der Anwohner angepasst. Gab es früher kleine Werkstätten, Kohlehandlungen und Einzelhändler, bestimmen jetzt Cafés, Restaurants und Imbisse das Bild. Friseure, Fahrradläden und Spezialitätenläden haben sich ebenfalls auf unterschiedlichste Kundenkreise eingestellt.
Die Vielfalt wird hier nicht als Konkurrenz gesehen, sondern mitgedacht. Viele Läden und Einrichtungen sind schwellenfrei gestaltet oder haben eine mobile Rampe, jegliche Ernährungsform findet hier Angebote, die „Schwule Sau“ engagiert sich seit 1991 für queere Menschen, ebenso lange Spokusa e. V. für (sozio)kulturelles Miteinander, das UJZ Kornstraße nimmt sich seit 1972 unterschiedlicher Themen an und bietet zweimal wöchentlich in der Volxküche Essen für Jede/n. Im Carl-Morotini-Haus (früher Appel- Feinkost-Fabrik) nutzen mehrere, auch nicht kirchliche, gemeinnützige Institutionen der Behindertenhilfe und Sozialdienste das Gebäude.
Aber auch in den kleinen Stichstraßen rechts und links des E-Dammes finden sich viele Einrichtungen, die selbst für Hannover selten sind. In ihnen wird mit viel Engagement und Ausdauer Wert auf Begegnung und Miteinander gelegt. Zahlreiche unterschiedliche Glaubensvereinigungen und Kulturvereine haben sich hier angesiedelt, in den Räumen der Werk-statt- Schule gibt es eine Stadt-Teil-Werkstatt mit Repaircafé. Das seit 1993 ehrenamtlich geführte Kino-im-Sprengel wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Im Stadtteilzentrum Bürgerschule und im „jungen“ Verein „wasmitherz e. V.“ werden Kurse angeboten und es können Räumlichkeiten für eigene Ideen gemietet werden. Hier ist auch die Fahrrad Selbsthilfe Werkstatt angesiedelt … die Liste könnte man lange weiterführen, aber forschen Sie selbst und entdecken den kunterbunten Stadtteil mit seinen Angeboten.
So lange Geschichte(n) – auch die Menschen verändern sich. Wegziehen möchte aber kaum jemand. Auch die Nähe zum Welfengarten wird sehr geschätzt. Wie kann ich wohnen, wenn ich mich verändern muss oder nicht mehr alleine für mich sorgen kann, ist auch in der Nordstadt ein Thema – und auch hier gibt es vielfältige Möglichkeiten: von ambulanten Unterstützungen in der eigenen Wohnung über hanova WOHNEN PLUS bis zu Pflege-Wohngemeinschaften werden selbstbestimmte Wohnformen in der Nordstadt angeboten.

- hanova WOHNEN PLUS
mit Wohncafé
An der Strangriede 8 - Mädchenhaus KOMM
Engelbosteler Damm 87 - SOLTENDIECK
Engelbosteler Damm 82 - Stadt-Teil-Werkstatt &
Repaircafé, Kniestraße 10 - Gaststätte Kaiser
Schaufelder Straße 27 - hanova Demenz WG
Schaufelder Straße 29 - Kino-im-Sprengel
Klaus-Müller-Kilian-Weg 1 - Bürgerschule, Stadtteilzentrum
Klaus-Müller-Kilian-Weg 2
(Schaufelder Straße - SPUNK, das Tollhaus
für 6- bis 14-Jährige
Klaus-Müller-Kilian-Weg 6 - Onkel Ollis Kiosk
An der Lutherkirche 10 - Blumen Ottilie Wegener
An der Lutherkirche 8 - VALLINTAGE
Vintage Mode
Engelbosteler Damm 49
- Fahrradcafé
Asternstraße 2 - Zweirad-Fleischmann
Engelbosteler Damm 45 - 24grad Café & Kaffeerösterei
Engelbosteler Damm 52 - UJZ Kornstraße
Kornstraße 28-30 - Croques & Crêpes
Engelbosteler Damm 34 - Schön Schön
Wohnaccessoires
Engelbosteler Damm 32 - Spandau NORD
Engelbosteler Damm 30 - Locorito
Nelkenstraße 1 - lieb.es
Engelbosteler Damm 15 - Destille
Im Moore 3 - Internationalismus Buchladen
Engelbosteler Damm 4 - Mak
polnisches Feinkostgeschäft
Engelbosteler Damm 3