Pinnwand

Meine
CO2-Bilanz
Wollten Sie schon immer mal wissen, wie groß Ihr CO₂-Fußabdruck ist?
Das können Sie ganz einfach berechnen lassen:
uba.co2-rechner.de
Betrachtet werden z. B. die Faktoren Heizung, Strom aber auch Ernährung und sonstiger Konsum. Es wird auch angezeigt, wie Sie Ihr Ergebnis optimieren können und wie Sie bei sich oder bei anderen CO2-Ausstoß vermeiden!
Meine
CO2-Bilanz

Wollten Sie schon immer mal wissen, wie groß Ihr CO₂-Fußabdruck ist?
Das können Sie ganz einfach berechnen lassen:
uba.co2-rechner.de
Betrachtet werden z. B. die Faktoren Heizung, Strom aber auch Ernährung und sonstiger Konsum. Es wird auch angezeigt, wie Sie Ihr Ergebnis optimieren können und wie Sie bei sich oder bei anderen CO2-Ausstoß vermeiden!
enercity
Spatenstich
Hinter dem Bretterzaun an der Glocksee-Haltestelle ist einiges los – Wir bauen, enercity zieht ein! Auf 20.000 m2 entstehen rund 650 gleichzeitig nutzbare PC-Arbeitsplätze. Die neue Konzernzentrale von enercity steht auf 160 Betonpfählen. Den Startschuss haben wir am 6. Oktober gemeinsam mit der Presse gefeiert. enercity plant den Umzug in das neue Gebäude im Herbst 2022.
Mehr dazu unter:
youtube.hanova.de

enercity
Spatenstich

Hinter dem Bretterzaun an der Glocksee-Haltestelle ist einiges los – Wir bauen, enercity zieht ein! Auf 20.000 m2 entstehen rund 650 gleichzeitig nutzbare PC-Arbeitsplätze. Die neue Konzernzentrale von enercity steht auf 160 Betonpfählen. Den Startschuss haben wir am 6. Oktober gemeinsam mit der Presse gefeiert. enercity plant den Umzug in das neue Gebäude im Herbst 2022.
Mehr dazu unter:
youtube.hanova.de


Grüne Preisträger
Für das Projekt „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ erhält die hanova zusammen mit dem Bereich Umwelt und Stadtgrün der Stadt Hannover ein Preisgeld in Höhe von 25.000 €.
Prämiert wird ein Projekt, das ganz wie die Natur „grenzüberschreitend“ angelegt ist, betreffend die Grundstücksgrenzen von öffentlichen und privaten Flächen. Denn Vögel und Insekten interessieren diese nicht. Im speziellen Fall werden wir am Beispiel des Grünzuges und des Siedlungsgrüns in Vahrenheide eine gemeinsame Initiative „Grenzen überwinden für mehr Insektenschutz“ starten.
Mehr dazu unter:
naturstadt.hanova.de

Grüne
Preisträger

Für das Projekt „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ erhält die hanova zusammen mit dem Bereich Umwelt und Stadtgrün der Stadt Hannover ein Preisgeld in Höhe von 25.000 €.
Prämiert wird ein Projekt, das ganz wie die Natur „grenzüberschreitend“ angelegt ist, betreffend die Grundstücksgrenzen von öffentlichen und privaten Flächen. Denn Vögel und Insekten interessieren diese nicht. Im speziellen Fall werden wir am Beispiel des Grünzuges und des Siedlungsgrüns in Vahrenheide eine gemeinsame Initiative „Grenzen überwinden für mehr Insektenschutz“ starten.
Mehr dazu unter:
naturstadt.hanova.de

Mehr Wohnkomfort
Durch Ihre Teilnahme bei der Kundenzufriedenheitsanalyse KUNO konnten wir den Wohnkomfort erhöhen und in der Leipzigerstraße 111 eine Fahrradrampe an der Kellertreppe installieren. Ab sofort können die Fahrräder über die Rampe rauf und runter geschoben werden. Wir bedanken uns herzlich bei Ihnen, dass Sie an unserer Umfrage teilgenommen haben. Durch Ihre Antwort wurde diese Maßnahme möglich – denn uns interessiert, was Sie denken!



Mehr Wohnkomfort
Durch Ihre Teilnahme bei der Kundenzufriedenheitsanalyse KUNO konnten wir den Wohnkomfort erhöhen und in der Leipzigerstraße 111 eine Fahrradrampe an der Kellertreppe installieren. Ab sofort können die Fahrräder über die Rampe rauf und runter geschoben werden. Wir bedanken uns herzlich bei Ihnen, dass Sie an unserer Umfrage teilgenommen haben. Durch Ihre Antwort wurde diese Maßnahme möglich – denn uns interessiert, was Sie denken!

Weiterhin
in aller Munde
Die historischen Paul-Wolf-Höfe
Der niedersächsische Staatspreis wurde dieses Jahr für das vorbildliche Projekt mit Bronze vergeben. Der hanova Mitarbeiter Klaus Robl gibt Interviews und der Lokalsender „h1“ dreht bei einer Lesung im Rahmen des „WortLaut-Festivals“ einen kleinen Film. Organisiert durch die Stadt Hannover.
Geschichte und Geschichten von Gärten in Vahrenwald:
youtu.be/5uefOfevNgo
Weiterhin
in aller Munde

Die historischen Paul-Wolf-Höfe
Der niedersächsische Staatspreis wurde dieses Jahr für das vorbildliche Projekt mit Bronze vergeben. Der hanova Mitarbeiter Klaus Robl gibt Interviews und der Lokalsender „h1“ dreht bei einer Lesung im Rahmen des „WortLaut-Festivals“ einen kleinen Film. Organisiert durch die Stadt Hannover.
Geschichte und Geschichten von Gärten in Vahrenwald »
youtu.be/5uefOfevNgo
ZAHLEN + DATEN + FAKTEN
hanova für Hannover
Grün:
- Insgesamt 95.500 gesetzte Blumenzwiebeln
- Davon über 19.400 am Canarisweg gesetzt
- 200 Tüten mit jeweils 50 Zwiebeln sind für die Verteilung an einzelne Mieter vor gepackt