Es blüht und gedeiht
in hanovas Gärten!
Ausgezeichnete Blütenpracht

Endlich mal wieder ein norddeutscher Sommer – verregnet und etwas zu kühl.
So erlebte die Bewertungsjury am 18. August 2021 die Rundfahrt „Grüner Leben“ mit einer gewissen Erleichterung, denn die letzten Sommer waren doch viel zu trocken und heiß. Der Klimawandel hat zumindest in unseren Breiten dieses Jahr eine Pause eingelegt. Und das sah man den üppigen Pflanzungen an. Große, blühende Flächen mit Sommerblumen und Dahlien an einer Seniorenwohnung in Vahrenheide und kräftige Salatköpfe in den Hochbeeten an der Roten Reihe. Was war dieses Jahr anders als in den letzten Jahren?
Es gibt mehr Nachbarschaftsprojekte als je zuvor: Sich gegenseitig helfen oder einfach mal zusammen gärtnern ist die Devise. Die Hochbeete in der Nordstadt, am Kronsberg und in der Innenstadt waren sind die leuchtenden Beispiele.
Balkone entpuppen sich neuerdings als grüne Wohnzimmer, die man von draußen nicht erahnen kann. Der Balkonkasten mit Geranien scheint einer Vielzahl von Töpfen mit unterschiedlichsten Gewächsen zu weichen, von der Hortensie über Hibiskus bis zu Paprika und Tomaten.
Ganz besonders hervorgetan haben sich diesmal die Senioren. Eine Mieterin sprach sogar davon, dass ihr Gärtchen für Sie therapeutischen Effekt hat.
Ganz zum Schluss: Die so beliebte Preisverleihung in den Zoogaststätten kann es coronabedingt auch dieses Jahr nicht geben. Stattdessen werden wir Sie ab Ende Oktober zur Preisübergabe persönlich aufsuchen. Wir freuen uns darauf.


Post für Volker Hiete
(Leiter der Zentralen Kundenbetreuung)
Der 11-jährige Fynn hat ihm einen zweiseitigen Brief mit einem ganz besonderen Anliegen geschrieben.
Er hat über mehrere Wochen eine sehr schöne, mehrfarbige Vogelnisthöhle für Meisen gebaut, sogar zwei Fotos hat er mit aufgeklebt.
Eine solche Nisthöhle verdient nun aber auch einen besonderen Baum – und da hat Fynn bereits eine konkrete Vorstellung: Ein ganz bestimmter Kirschbaum soll es sein, zu finden am Burgdorfer Damm im Heideviertel, auf dem Grundstück von hanova. „Dort würden wir gerne die Nisthöhle anbringen, ohne den Baum zu verletzen“ schreibt Fynn.
Gesagt, getan: Nach interner Abstimmung hat Daniela Schmedes, verantwortlich für die Planung der Außenanlagen von hanova, einen Termin vor Ort, u. a. natürlich mit Fynn, koordiniert und im Juni war es dann soweit. Bei strahlendem Sonnenschein und eben solchen Kinderaugen wurde die Nisthöhle durch das Treeteam Hannover gut sichtbar angebracht. Zum Abschluss gab dann noch ein kleines Dankeschön für Fynn und sein großes Engagement: ein Buch über die vielfältigen Vogelarten.
Lieber Fynn, bleibe so kreativ und vor allem interessiert!

