Grüner Kieztreffpunkt
Mobiles Grünes Zimmer

An der Deisterstraße herrscht kein steriler Chic; sie hat Charme und bietet pulsierendes Leben in Gemeinschaft. Zudem sorgt der ortsansässige Verein Deisterkiez e. V. mit Unterstützung des hanova Quartiersmanagements für die weitere positive Entwicklung der Straße durch engagierte Anwohnerinnen und Anwohner, Geschäftslokal- oder Ladenbetreibende und viele interessierte Personen. Dieser Verein hat für Linden-Süd den bundesweiten Wettbewerb „Mobiles Grünes Zimmer“, der von der Firma Helix Pflanzen GmbH ausgerufen wurde, gewonnen.
Das zentrale Element des „Mobilen Grünen Zimmers“ ist eine zwei Meter hohe, freistehende Grünwand mit darüber angeordnetem, begrüntem Spalierdach. Wände aus Blattschmuck-, Blüh- und Naschpflanzen zeigen eine außergewöhnliche Pflanzenvielfalt und geben ein intensives Raumgefühl. Die „Grünen Wände“ dienen als Schattenspender, Staubfilter und Wasserspeicher und bieten Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Sie sorgen zudem für Lärmreduktion, Kühlung durch Verdunstung und erhöhen die Aufenthaltsqualität. So wirkt sich mehr Stadtgrün auf der Deisterstraße auch positiv auf das Mikroklima und die Luftqualität aus – insbesondere an heißen Tagen.
Dem Verein ist es gelungen, diese besondere Installation mit einem bunten Rahmenprogramm für Jung und Alt auszuschmücken. Mit Musik, Tanz und Staunen, Hören und Mitmachen, Akrobatik und Vielen mehr hatten die unterschiedlichen Besuchergruppen einen abwechslungsreichen Treffpunkt für 14 Tage direkt vor der Haustür in ihrem Quartier.

Wir als hanova nutzten das grüne Zimmer für einen Pop-Up hanova KIOSK. Mit einem bunten Sortiment an Limonaden, bunten Tüten und Mitmach-Aktionen wie das Glücksrad zauberten wir den Passanten, Mieterinnen und Mietern ein Lächeln ins Gesicht und die Freude war groß.
