Pinnwand

Schlüsselübergabe
in den Ohe-Höfen
Auf einer 6.900 m2 großen Fläche – zwischen Calenberger Neustadt und Linden gelegen – ist das Gebäudeensemble mit 112 teils geförderten, teils frei finanzierten Miet- und Eigentumswohnungen, acht Gewerbeeinheiten und einer integrierten KiTa erwachsen.
Passend zum Vermietungsstart der Ohe-Höfe war es am 13. August 2021 für Frau Wandt und Herrn Stavenhagen aus Magdeburg endlich soweit: Nach mehreren Monaten konnten sie bei der symbolischen Schlüsselübergabe ihre fertige Dachgeschosswohnung begutachten. Die Kirchtürme der Stadt, gründerzeitliche Wohnhäuser, die Benno-Ohnesorg-Brücke, das pulsierende Leben am Schwarzen Bären – dies ist die schöne Aussicht von der Dachterrasse. Gleichzeitig genießt man aber auch die idyllischen Ausblicke auf die Ihme und das grüne Ufer. Auf all das können sich das neue Mieterpaar als auch die neuen Bewohnerinnen und Bewohner freuen.
Schlüsselübergabe
in den Ohe-Höfen

Auf einer 6.900 m2 großen Fläche – zwischen Calenberger Neustadt und Linden gelegen – ist das Gebäudeensemble mit 112 teils geförderten, teils frei finanzierten Miet- und Eigentumswohnungen, acht Gewerbeeinheiten und einer integrierten KiTa erwachsen.
Passend zum Vermietungsstart der Ohe-Höfe war es am 13. August 2021 für Frau Wandt und Herrn Stavenhagen aus Magdeburg endlich soweit: Nach mehreren Monaten konnten sie bei der symbolischen Schlüsselübergabe ihre fertige Dachgeschosswohnung begutachten. Die Kirchtürme der Stadt, gründerzeitliche Wohnhäuser, die Benno-Ohnesorg-Brücke, das pulsierende Leben am Schwarzen Bären – dies ist die schöne Aussicht von der Dachterrasse. Gleichzeitig genießt man aber auch die idyllischen Ausblicke auf die Ihme und das grüne Ufer. Auf all das können sich das neue Mieterpaar als auch die neuen Bewohnerinnen und Bewohner freuen.
Sommerferiencamp
im Canarisweg
Im Canarisweg war vom 22. Juli bis zum 1. September Sommerferienspaß angesagt – veranstaltet von der Nachbarschaftsarbeit Canarisweg, dem JuCa-Treff und dem Falkenprojekt.
Die Kinder hatten täglich die Auswahl an vielfältigen Kreativ- und Bewegungsangeboten, wie einem Graffiti-Workshop und einem Niedrigseilgarten. Aber auch Ausflüge in den Zoo, zum Wakitu-Spielplatz und den Herrenhäuser Gärten standen auf der Tagesordnung. Die Aktivitäten wurden begeistert angenommen und sorgten für ein buntes Ferienprogramm!

Sommerferiencamp
im Canarisweg

Im Canarisweg war vom 22. Juli bis zum 1. September Sommerferienspaß angesagt – veranstaltet von der Nachbarschaftsarbeit Canarisweg, dem JuCa-Treff und dem Falkenprojekt.
Die Kinder hatten täglich die Auswahl an vielfältigen Kreativ- und Bewegungsangeboten, wie einem Graffiti-Workshop und einem Niedrigseilgarten. Aber auch Ausflüge in den Zoo, zum Wakitu-Spielplatz und den Herrenhäuser Gärten standen auf der Tagesordnung. Die Aktivitäten wurden begeistert angenommen und sorgten für ein buntes Ferienprogramm!

Zwei „grüne“ Wettbewerbe
Wir gehören zu den Gewinnern
Am 18. August fand unser „kleiner“ Wettbewerb „Grüner Leben“ mit vielen preiswürdigen Balkonen und Gärten statt. Eine Woche später, am 25. August, nahmen wir als Unternehmen mit den denkmalgeschützten Gärten am Jahnplatz und den Blumenwiesen am Erfurter Weg an dem „großen“ Wettbewerb „GartenLust“ der Stadt Hannover teil. Beworben hat sich auch unsere Mieterin Frau Rukaber aus dem Findstellenweg in Misburg mit ihrem wunderschönen Vorgarten. Drei hervorragende dritte Plätze wurden im Mosaiksaal des Rathauses von den 13 Juroren vergeben, darunter auch unsere „Grünen“ Daniela Schmedes und Klaus Robl. Seit Jahren gehört hanova zu den Sponsoren, die die großzügigen Preisgelder ermöglichen.
Der Klagesmarkt
wird aufgerüstet
Neben den gängigen Stellplätzen für Pkws, wird es neue E-Ladesäulen geben. Insgesamt stehen 15 vorbereitete Parkplätze zur Verfügung, die nach Bedarf mit einer Wallbox ausgestattet werden. Die Kosten belaufen sich auf einen monatlichen Aufschlag von 15 Euro + 0,40 Euro pro geladener kWh.
Für einen privaten Stellplatz mit integrierter E-Ladesäule melden Sie sich bitte bei Ihrer Kundenbetreuerin Frau Meyer, E-Mail: kim.meyer@hanova.de

Der Klagesmarkt
wird aufgerüstet

Neben den gängigen Stellplätzen für Pkws, wird es neue E-Ladesäulen geben. Insgesamt stehen 15 vorbereitete Parkplätze zur Verfügung, die nach Bedarf mit einer Wallbox ausgestattet werden. Die Kosten belaufen sich auf einen monatlichen Aufschlag von 15 Euro + 0,40 Euro pro geladener kWh.
Für einen privaten Stellplatz mit integrierter E-Ladesäule melden Sie sich bitte bei Ihrer Kundenbetreuerin Frau Meyer, E-Mail: kim.meyer@hanova.de

Schauen Sie doch mal auf unserem hanova-YouTube-Kanal vorbei und lassen ein Abo da: youtube.hanova.de