Die E-Flotte im
Sharing-Angebot!
Aufgeladen: #hanovaflitz(t)

Nach dem Feierabend zuhause angekommen, fällt Ihnen auf: Der Wocheneinkauf steht noch aus. Um Ihren Einkauf schnell, ohne Parkplatzdruck und sogar umweltfreundlich nach Hause zu transportieren, haben wir eine praktische Lösung für Sie: hanovaflitz!
Um die klimaschonende wie umweltfreundliche City-Mobilität weiter zu steigern, hat hanova mit hanovaflitz einen E-Sharing-Dienst ausschließlich für Mieterinnen und Mieter mit aufgebaut.
Seit April 2021 ist hanovaflitz im Standort Dreiklang und seit Oktober in der Suderburger Wende in Betrieb. Zur Sharing-Flotte gehören je nach Standort E-Autos, E-Lastenräder und sogar E-Roller. Die Flotte steht in den Tiefgaragen auf grün markierten Stellplätzen zur Ausfahrt bereit und kann über die Buchungsplattform „MOQO“ via App stunden- oder tagesweise gemietet werden.
Und so funktioniert‘s:
Die MOQO-App auf dem Handy installieren, registrieren, freischalten lassen und schon kann das gewünschte Fahrzeug gebucht werden. Ob der Favorit zum Wunschtermin verfügbar ist, lässt sich einfach im hinterlegten Kalender ablesen. Die Abrechnung erfolgt stundenweise automatisch über die Buchungsplattform. Die Fahrzeugmiete im „Dreiklang“ beträgt pro Stunde für ein E-Auto 7 Euro, für einen E-Roller 4,50 Euro und für das E-Lastenrad 3 Euro. Der Preis orientiert sich damit an der unteren Grenze des regionalen Sharing-Marktes. Mit erfolgter Freischaltung gibt es pro Wohnung automatisch ein Startguthaben von 20 Euro für die ersten Probefahrten. Getankt wird übrigens Ökostrom, den enercity als Projektpartner ins Netz einspeist.

Der weitere Flottenausbau ist bereits in Planung. Zeitnah werden bspw. in der Roesebeckstraße E-Lastenräder zum Verleih angeboten. Weitere Standorte sollen folgen.
Mehr Infos dazu finden Sie auf YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=dJoqtw20aDY
Wir haben eine Mieterin und einen Mieter nach Ihrer Erfahrung mit hanovaflitz gefragt.
Herr Medghalchi:
„Ich nutze es für spontane Fahrten in der Stadt und Umgebung oder auch für den Einkauf. Dafür nutze ich aktuell den Renault Zoe. Eine Carsharing-Möglichkeit in der Tiefgarage zu haben, finde ich sehr gut und nützlich. Wenn mal etwas vorkommt oder das eigene Auto nicht geht, hat man das Gefühl und die Sicherheit, eine mobile Möglichkeit zu haben. Bevor wir uns ein Auto gekauft haben, haben wir das Auto mindestens einmal die Woche genutzt. Es wäre noch sehr hilfreich, wenn das Auto auch eine Navigation hätte. Ich freue mich jetzt auf den Motorroller, wenn dieser bald wieder buchbar ist.“
Frau Wegner:
„Da wir selbst kein Auto besitzen, aber eine große Familie sind, fällt der Wocheneinkauf immer sehr groß aus. Somit nutzen wir das Angebot zum größten Teil, um unseren Einkauf zu erledigen und fahren mit dem Auto. Am besten gefällt uns, dass man sehr spontan buchen kann und das Auto oft verfügbar ist. Ich würde mich freuen, wenn das Lastenrad an unserem Standort nutzbar wäre, das würde meinen Alltag manchmal sehr erleichtern.“
