hanova x miniHUB
// Projekt: Planung und Errichtung eines miniHUB im Stadtzentrum Hannovers

© Visualisierung: Rokahr Innenarchitekten
Im Rahmen des europäischen Sofortprogramms „Perspektive Innenstadt“ beabsichtigt hanova den ersten miniHUB im Zentrum der Stadt zu errichten.

als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
Planung eines miniHUB im Stadtzentrum Hannovers
- Steigerung der Aufenthaltsqualität durch Bündelung des Lieferverkehrs im Innenstadtbereich und Umstrukturierung auf eine CO2-freie Zulieferung.
- Bei der Planung des miniHUB geht es um eine Konzeptionierung eines Nutzerkreises, um eine möglichst effiziente Auslastung 7/24 der vorhandenen Fläche zu erreichen und die Entwicklung zusätzlicher Services, die die City-Gemeinschaft nutzen kann zur Steigerung der Attraktivität der Innenstadt. Die daraus resultierenden konstruktiven Bedingungen sollen in die Planung des miniHUB einfließen und in einer attraktiven identitätsstiftenden Gestaltung Form annehmen.
Errichtung eines miniHUB im Stadtzentrum Hannover
- Steigerung der Aufenthaltsqualität durch Bündelung des Lieferverkehrs im Innenstadtbereich und Umstrukturierung auf eine CO2-freie Zulieferung.
- Das Logistikkonzept miniHUB zielt auf eine emissionsfreie Belieferung auf der „letzten Meile“ ab. Dies bewirkt Entlastungseffekte in den verkehrsintensiven Stadtteilen sowie Verbesserung des Verkehrsflusses durch Reduzierung des „Zweite Reihe-Parkens“. Mit diesem Projekt wird der Grundstein für ein flächendeckendes System von „miniHUBs“ im innerstädtischen Bereich gelegt.
Wie funktioniert ein miniHUB?

» Kontakt

Benjamin Kitte
Otto-Brenner-Straße 4
30159 Hannover
Fon: 0511.6467 – 3600
E-Mail: benjamin.kitte@hanova.de

Simone Winter
Otto-Brenner-Straße 4
30159 Hannover
Fon: 0511.6467 – 1211
E-Mail: simone.winter@hanova.de
miniHUB Standort
miniHUB
![]() |
Mehlstrasse 2 30159 Hannover |
![]() |
Route berechnen |