// Projekt: Errichtung eines Mini-HUBs im Stadtzentrum Hannover

© Visualisierung: Rokahr Innenarchitekten
Im Rahmen des europäischen Sofortprogramms „Perspektive Innenstadt“ beabsichtigt hanova den ersten Mini-HUB im Zentrum der Stadt zu errichten.
Wie funktioniert ein Mini-HUB?

Was genau ist ein Mini-HUB?
- Als HUB wird eine „Umschlagbasis“ in der Logistikkette bezeichnet.
- An einem zentral gelegenen Ort werden Paketsendungen gesammelt, nach Zieladresse sortiert und umgeladen.
- Die „letzte Meile“ bis zum Empfänger übernehmen dann CO2-freie Cargobikes.

Was ist das Ziel?
- Das ansteigende Lieferaufkommen soll für Bewohnerinnen, Bewohner, Besucherinnen und Besucher der Innenstadt verträglicher abgewickelt werden.
- Zusätzliche Serviceangebote für den stationären Handel.
- Verbesserung der Aufenthaltsqualität durch Verringerung von Emissionen und Verkehrsaufkommen.
- Bei positivem Feedback der Nutzerinnen, Nutzer und der Stadtgesellschaft soll ein Mini-Hub-Netzwerk mit unterschiedlichen Betreibern im Stadtgebiet entstehen.
- Dieses Förderprojekt unterstützt das kommunale Ziel, ab 2022 in der Innenstadt sukzessive Autofreiheit zu schaffen und leistet damit einen wichtigen Beitrag für die Erreichung der Klimaneutralität bis 2035.
» Kontakt

Matti Paetow
Otto-Brenner-Straße 4
30159 Hannover
Fon: 0511.6467 – 3602
E-Mail: matti.paetow@hanova.de

Simone Winter
Otto-Brenner-Straße 4
30159 Hannover
Fon: 0511.6467 – 1211
E-Mail: simone.winter@hanova.de
Mini-HUB Standort
Parkhaus Windmühlenstraße
![]() |
Windmühlenstraße 3 30159 Hannover |
![]() |
Route berechnen |