Wir arbeiten nicht nur anders als andere – wir verwenden auch andere Energieträger. Hier erfahren Sie mehr über unsere unterschiedlichen Arten, Wärme und Strom auf umweltfreundlichem Wege zu erzeugen. Damit wir nicht nur für uns, sondern auch für nachfolgende Generationen Vorsorge treffen.
Lernen Sie unsere Energieträger, wie Holzhackschnitzel, Holzpellets und Solartherme anhand der folgenden Projektbeispiele kennen.

Holzhackschnitzel
Wohnungen Weiserweg 7A, Hannover-Mittelfeld
Ausgangslage:
Es werden 319 Wohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von 19.815 m2 mit Raumwärme und Warmwasser versorgt. Im Herbst 2006 wurde die Erzeugung der Wärme vom Gasbetrieb auf den Betrieb mit Holzhackschnitzeln in der Grundlast und auf Gasbetrieb in der Spitzenlast umgestellt.
Weitere Informationen
Technische Ausstattung:
- 1.120 kW NT-Kessel
- 550 kW Energieholzkessel
Zusatzleistungen:
- Gebäudeleittechnik
- elektronische Störmeldeüberwachung
- Energie-Controlling
Aufwand Eigenbetrieb:
- 191.521,37 € = 0,81 €/m2 Monat
Aufwand Contracting:
- 180.851,15 € = 0,76 €/m2 Monat
Einsparung:
- 580 t/a CO2
Kunde:
- hanova WOHNEN, Wohnungswirtschaft
Baujahr: 2006
Energieträger:
- Holzhackschnitzel, Erdgas
- 30519 Hannover
Wohnungen Laher Kirchweg 37A, Hannover-Bothfeld
Ausgangslage:
Es werden 174 Wohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von 10.085 m2 mit Raumwärme und Warmwasser versorgt. Im Herbst 2006 wurde die Erzeugung der Wärme vom Gasbetrieb auf den Betrieb mit Holzhackschnitzeln in der Grundlast und auf Gasbetrieb in der Spitzenlast umgestellt.
Weitere Informationen
Technische Ausstattung:
- 895 kW NT-Kessel
- 360 kW Energieholzkessel
Zusatzleistungen:
- Gebäudeleittechnik
- elektronische Störmeldeüberwachung
- Energie-Controlling
Aufwand Eigenbetrieb:
- 117.389,40 € = 0,97 €/m2 Monat
Aufwand Contracting:
- 111.338,40,- € = 0,92 €/m2 Monat
Einsparung:
- 420 t/a CO2
Kunde:
- hanova WOHNEN, Wohnungswirtschaft
Baujahr: 2006
Energieträger:
- Holzhackschnitzel, Erdgas
30659 Hannover
Nahwärmeversorgung Chemnitzer Str. 1, Hannover-Vahrenheide
Ausgangslage:
Aus der modernen und vollautomatischen Holzfeuerung werden die Mieter der hanova WOHNEN GmbH aus 318 Wohneinheiten bzw. 18.175 m2 Wohnfläche versorgt. Als Primärenergie wird heimisches Holz eingesetzt. Damit ist die Wärmeversorgung CO2-neutral und schützt das Klima durch die Einsparung von 560 Tonnen Kohlendioxid (CO2) pro Jahr. Außerdem ist die Anlage mit einem Elektrofilter ausgestattet, der die Staubemissionen auf einen äußerst geringen Wert von 5,5 mg / m3 im Abgas reduziert. Das Elektrofilter ist durch die hanova SERVICES freiwillig eingebaut worden. Das heißt, der gesetzlich geforderte Grenzwert (150 mg/m3 Abgas) wird auch ohne das Elektrofilter erreicht. Saubere Luft war hanova SERVICES zusätzliche 62.000 Euro wert. Zuvor war es erforderlich ein Nahwärmenetz für 13 Häuserblöcke zu errichten, um ausreichend Wärmebedarf auf einen Punkt zu konzentrieren. Um vollautomatische Holzhackschnitzelfeuerungen wirtschaftlich zu betreiben, ist eine bestimmte Leistungsgröße erforderlich. Dieses Nahwärmenetz besteht aus 13 Hausübergabestationen. Das Nahwärmenetz ist leckageüberwacht und fast einen Kilometer lang. Es wurde bereits in 2006 errichtet. Die gesamte Anlagentechnik ist mit Gebäudeleittechnik (GLT) ausgestattet und kann von der Leitwarte der hanova SERVICES fernüberwacht und fernbedient werden.
Weitere Informationen
Technische Ausstattung:
- Wärmeleistung Holzheizkessel 650 kW
- Wärmeleistung Spitzenlastkessel 1.100 kW
Zusatzleistungen:
- Gebäudeleittechnik
- elektronische Störmeldung
- Energie-Controlling
Aufwand Eigenbetrieb:
- 210.000,00 EUR/a (2.500,00 MWh p.a.)
Aufwand Contracting:
- 206.109,36 EUR/a (2.018,75 MWh p. a)
Einsparung:
- 560 to CO2 p. a.
Kunde:
- hanova WOHNEN, Wohnungswirtschaft
Baujahr: 2007
Energieträger:
- Holzhackschnitzel, Erdgas
30179 Hannover
Holzpellets & Photovoltaik (Sonnenstrom)
Leonore-Goldschmidt-Schule (ehem. IGS Mühlenberg), Hannover-Mühlenberg
Ausgangslage:
Anschließend an die Osterferien im Jahr 2015 konnten die SchülerInnen und LehrerInnen in die neue IGS Mühlenberg umziehen. Die Muttergesellschaft der hanova SERVICES, die hanova WOHNEN hat die neue IGS Mühlenberg im Rahmen eines ppp- Projektes (hier: public- public- partnership) für die Landeshauptstadt Hannover errichtet und über einen Zeitraum von 30 Jahren vermietet.
Die IGS Mühlenberg ist die größte allgemeinbildende Schule Niedersachsens und bietet ca. 1.900 SchülerInnen modernste Unterrichtsräume. Die Nutzfläche der Schule beträgt ca. 26.000 qm.
Die Wärmeversorgung der alten IGS Mühlenberg erfolgte fossil durch Gasheizkessel. Mit der neuen Holzpelletsheizung erfolgt die Wärmeversorgung zu mehr als 80 % aus Erneuerbarer Energie und ist damit nahezu CO2-neutral.
In der Endausbaustufe der Photovoltaikanlage wird eine elektrische Leistung von ca. 270 kWp installiert. Damit werden ca. 250.000 kWh Strom pro Jahr erzeugt.
Dies genügt für die jährliche Stromversorgung von ca. 100 Haushalten. Der Solarstrom wird nicht nur in der Schule genutzt, sondern auch während Zeiten des Stromüberschusses in das öffentliche Netz eingespeist. Die Sparkasse Hannover fördert die effiziente Solarstromanlage mit insgesamt 45.000 Euro.
Holzpellets
Technische Ausstattung:
- 300 kW Holzpelletskessel
- 2 mal 300 kW Gasheizkessel
Zusatzleistungen:
- Gebäudeleittechnik
- elektronische Störmeldeüberwachung
- Energie-Controlling
- Zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit sind 3 Heizkessel installiert. Sollte einer der Heizkessel bei einer Außertemperatur von -12 °C ausfallen, so ist Wärmeversorgung weiterhin uneingeschränkt sichergestellt.
Aufwand Eigenbetrieb:
- ca. 120.000 € = ca. 0,40 €/m2 Monat
Aufwand Contracting:
- 24.563,04 € = 0,58 €/m2 Monat
Einsparung:
- Ca. 1.000 t/a CO2
Kunde:
- Landeshauptstadt Hannover, Bildungswesen
Baujahr: 2015
Energieträger:
- Holzpellets
Photovoltaik (Sonnenstrom)
Technische Ausstattung:
- Elektrische Leistung 270 kWp im Endausbau
- Solarfläche ca. 1.600 qm
Zusatzleistungen:
- Permanente Fernüberwachung des Betriebes der Photovoltaik
Klimaschutz:
- Reduzierung Kohlendioxid (CO2) ca. 175 Tonnen pro Jahr
Kunde:
- Landeshauptstadt Hannover, Bildungswesen, Baujahr 2018
Energieträger:
- Solarstrom

Solarthermie
Magdeburger Straße 2, Hannover-Vahrenheide
Ausgangslage:
Es werden 30 Wohneinheiten mit einer Gesamtwohnfläche von 2.500 m2 mit Raumwärme und Warmwasser versorgt. Seit 2006 erfolgt die Wärmeversorgung zu 100 % aus Erneuerbaren Energien.
Weitere Informationen
Technische Ausstattung:
- 150 kW Holzpelletsheizkessel und Solarenergienutzung für Trinkwarmwasserbereitung und zur Unterstützung der Raumheizung.
Aufwand Eigenbetrieb:
- 29.012,72 € p.a. = 0,967 € / m2 pro Monat
Aufwand Contracting:
- 28.010.31 € p.a. = 0,934 € / m2 pro Monat
Einsparung:
- 100 Tonnen CO2 pro Jahr
Kunde:
- hanova WOHNEN, Wohnungswirtschaft
Baujahr: 2006
Energieträger:
- Solarthermie
- Holzpellets
Ihr Ansprechpartner
Torsten Weichert
Fon 0511.64 67 – 14 17
E-Mail torsten.weichert@hanova.de