
Aus alt wird neu
Schritt für Schritt Zukunft gestalten: hanova setzt sich aktiv für die nachhaltige Weiterentwicklung des hannoverschen Wohnraums ein. In unseren aktuell laufenden Modernisierungsprojekten stehen energetische Maßnahmen, die Optimierung der Heiztechnik und die Steigerung des Wohnkomforts im Fokus. Damit reagieren wir auf die sich wandelnden Bedürfnisse unserer Mietenden und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Hier geben wir einen Einblick in die Projekte, die derzeit in Planung oder Umsetzung sind.

Burgdorfer Damm 71, 71A (4. BA)
Heideviertel
hanova hat den Burgdorfer Damm 71 und 71A im Heideviertel mit 24 2-Zimmer-Wohnungen modernisiert. Es wurden WDVS- und Dachdeckerarbeiten vorgenommen. Die Arbeiten wurden Sommer 2024 begonnen und sollen voraussichtlich Herbst 2025 abgeschlossen werden.
Folgende Maßnahmen werden ausgeführt:
- Dachsanierung wegen zum Teil starker Rissbildung
- Fenstertausch, neue Laubengang- und Haustüren, Balkonsanierung
- Anbindung an Fernwärme und neue Heizungsinstallation
- neue Fortluftanlage
- Sanierung der Wohnungen
- Gebäude ist leergezogen

Quartier Canarisweg
Mühlenberg
Das Projekt ist in folgende drei Gebäudearten unterteilt:
- L-förmiger Wohnkomplex mit 466 Wohnungen
- Wohnkomplex mit 91 Wohnungen (vorrangig 1 Zimmer-Wohnungen)
- 1 Parkhaus mit 250 Stellplätzen, insgesamt hoher Sanierungsbedarf
Die Projektphase des großen Hauptgebäudes enthält folgende Modernisierungsschritte:
- derzeit Erneuerung aller Elektrozuleitungen zu den Wohnungen – in CW 17 in Arbeit
- fortlaufende Modernisierung der frei werdenden Wohnungen
- Baugenehmigung für den 1.BA, CW 13-21, liegt vor – Bauantrag für den 2.BA, CW 7-11, in Prüfung
- Baubeginn in der 21. KW 2024 erfolgt
- LV-Versand für 2.BA erfolgt – Gewerk WDVS/Betonsanierung in Arbeit
- Modernisierung der Lüftung durch zentrale Abluftanlagen auf dem Dach – Montage in CW 17-21 in Arbeit
- Sanierung der Steigestränge und Sanierung der Bäder – Planung in Arbeit
- Dringend erforderliche Betonsanierung – Ausarbeitung von Sanierungskonzepten und Kosten
Folgende Maßnahmen werden ausgeführt:
- Wohnungsmodernisierungen
- Erste Haustechnik- und Fassadensanierungen, Beginn Erneuerung Aufzüge
- Aufwertung durch bessere Ausleuchtung der Außenanlagen, Eingänge und Erneuerung der Notbeleuchtung (im Prozess)
- Aufwertung der Außenanlagen durch Anpflanzungen, Aufwertung der Spielflächen, Schaffung von Sitzgruppen etc.

Haltenhoffstraße 216 C, D, E
Herrenhausen
30 Wohnungen werden von hanova in der Haltenhoffstraße energetisch modernisiert. Die Arbeiten beginnen im zweiten Quartal 2025. Voraussichtliches Bauende ist das dritte Quartal 2026.
Folgende Maßnahmen werden ausgeführt:
- energetische Sanierung der Gebäudehülle (Dach, Fassade, Fenster)
- PV-Anlage mit Mieterstrommodell
- Modernisierung der Wohnungen (MOD-GU-Projekt)
- Sanierung Außenanlagen
- Austausch Balkonanlagen
Haltenhoffstraße 212+220
Herrenhausen
60 Wohnungen in zwei Wohnblöcken werden seit Beginn der energetischen Sanierung in der Haltenhoffstraße 212 und 220 (Herrenhausen) von der hanova modernisiert. Das Bauende ist zum zweiten Quartal 2025 geplant.
Folgende Maßnahmen werden ausgeführt:
- energetische Sanierung der Gebäudehülle (Dach, Fassade, Fenster)
- PV-Anlage mit Mieterstrommodell
- Modernisierung der Wohnungen (MOD-GU-Projekt)
- Sanierung Außenanlagen
- Austausch der Balkonanlagen

Friedländer Weg 13-17, Wallensteinstraße 4-6
Ricklingen
65 Wohnungen werden von hanova im Friedländerweg und in der Wallensteinstraße modernisiert. Die Baumaßnahmen sollen den Zustand der beiden Gebäude auch energetisch verbessern. Dafür wird auch die Gebäudehülle gedämmt. Die Arbeiten begonnen im dritten Quartal 2023 (Strangsanierung) und können voraussichtlich im dritten Quartal 2025 abgeschlossen werden.
Auch die Außenanlagen werden neu gestaltet:
- Herstellung einer Feuerwehrzufahrt und – aufstellfläche
- Fahrradstellplätze den Hauseingängen zugeordnet
- Boxen für Rollatoren o. Kinderkarren den Hauseingängen zugeordnet
- Sickermulden für Regenwasser
- Ökologische Bepflanzung
- Verbesserung Kinderspiel


Leipziger
Straße 21-29
Vahrenheide
Die 75 Wohnungen im Wohnblock mit fünf Hauseingängen werden voraussichtlich ab dem zweiten Quartal in 2025 umfassend (auch energetisch) saniert. Die Konzeptphase ist bereits abgeschlossen und die Innenmodernisierung läuft. Das Bauende ist zum Frühjahr 2026 geplant.
Folgende Maßnahmen werden ausgeführt:
- energegtische Sanierung der Gebäudehülle (Dach, Fassade, Fenster tlw., Kellerdecke), Instandsetzung Balkone
- Modernisierung der Wohnungen (teilw. bereits abgeschlossen; bei Mieterwechsel)
- Sanierung Außenanlagen mit Regenwasserversickerung

Krausenstraße 6
Südstadt
10 Wohneinheiten mit insgesamt 670 m² Wohnfläche, aus dem Baujahr 1952 (WDVS 2008), mit der Energieeffizienzklasse C, Gas-Zentralheizung mit Warmwasser-Versorgung sollen bis Ende 2027 modernisiert sein. Das Objekt unterliegt der Fernwärme-Satzung.
Vom Modernisierungsteam geplante Maßnahmen:
- Demontage der alten Gaskesselanlage, einschl. WW im Dachgeschoss
- Anschluss an Fernwärme
- Herstellung Heizungsraum im Kellergeschoss
- Hydraulischer Abgleich
- Anbindung KG-DG mit neuen Steigesträngen im Treppenhaus
- WW-bereitung mittels Frischwasserstation im DG oder mittels Trinkwasserspeicher KG
Stand der Planung:
- TGA-Planung vergeben
- Berechnungen erfolgen
- Freigabe seitens enercity ausstehend

Unverzagtweg
Mittelfeld
19 Wohneinheiten mit einer Wohnfläche von 808 m² werden hier modernisiert. Das Mehrfamilienhaus aus dem Baujahr 1950 (WDVS 1982) verfügt über die Energieeffizienzklasse F und soll von einer Gas-Zentralheizung auf eine Wärmepumpen-Technik umgestellt werden. Das Objekt befindet sich nicht im Fernwärme-Satzungsgebiet.
Vom Modernisierungsteam geplante Maßnahmen:
- 15 Mieterumsetzungen zur strangweisen Wohnungs-Modernisierung
- Erneuerung der Tiefgaragenanlage
- Energetische Gebäudemodernisierung
- Umstellung auf Wärmepumpen-Technik
Stand der Planung:
- DG-Ausbau wird nicht weiterverfolgt (unwirtschaftlich auf Grund geringer Dachneigung)
- Klimakonzept und Kostenberechnung sind erstellt
- Wohnraumförderung (NBank) und energ. Fördermittel (BAFA/KfW) in Arbeit
- Mietermanagement: Mieter aus Haus 3 werden bis Ende Feb. 2025 dauerhaft umgesetzt
- Ausschreibungen in Arbeit
- Ausführungsbeginn geplant: Mitte Mai 2025

Olberstraße 9 + 11
Döhren
Die beiden Gebäude aus dem Baujahr 1971 besitzen 15 Wohneinheiten und insgesamt 1.350 m² Wohnfläche. Die Seniorenwohnanlage mit der Energieeffizienzklasse G und Gas-Zentralheizung mit zentraler Warmwasserbereitung benötigt neben der umfassenden Modernisierung aller Wohnungen auch eine energetische Sanierung. Das Objekt liegt nicht im Fernwärme-Satzungsgebiet.
Vom Modernisierungsteam geplante Maßnahmen:
- Modernisierung aller Wohnungen, Erneuerung der Wasserleitungen
- Dämmung Gebäudehülle, Ertüchtigung Laubengänge und Balkone
- Einbau einer Luft-Wärmepumpe
Stand der Planung:
- 2025: Verschiebung der Modernisierungsmaßnahmen aufgrund der ausstehenden Klärung zur Wohnraumförderung mit der NBank
- 2025: Interimslösung Heizung: Es wird die HZ aus der Wallensteinstr. bis 2026 verwendet
- 2026: Modernisierung Wohnungen und Gebäudehülle sowie Umstellung der Wärmeversorgung auf Wärmepumpen-Technik

Geveker Kamp 15, 17, 19
Davenstedt
Diese 24 Wohneinheiten verfügen insgesamt 1.500 m² Wohnfläche. Das 1968 erbaute Objekt soll 2027 umfassend modernisiert werden. Trotz des Wärmedämmverbundsystems aus 2000 verfügt das Haus über die Energieeffizienzklasse E. Es liegt kein Fernwärme-Satzungsgebiet vor.
Vom Modernisierungsteam geplante Maßnahmen:
- Demontage der alten Gaskesselanlage, einschließlich Warmwasser
- Umstellung Heizung und Warmwasser auf Luftwärmepumpe mit Spitzenlastkessel als hybride Lösung
- Hydraulischer Abgleich
- Verstärkung Hausanschluss Strom
- Photovoltaik-Anlage entfällt, Dachkonstruktion müsste ertüchtigt werde, deshalb unwirtschaftlich
Stand der Planung:
- Heizlastberechnung ist erfolgt
- Vergrößerung der Heizflächen nicht erforderlich
- Ausschreibung wird erstellt

Halkettstraße 2
Vahrenwald
13 Wohnungen werden von hanova in der Halkettstraße 2 modernisiert. Die Arbeiten beginnen voraussichtlich im Frühjahr 2025 und sollen Ende 2025 abgeschlossen sein.
Folgende Maßnahmen werden ausgeführt:
- Anschluss an Fernwärme
- Zentralisierung der Heizungsanlage
- Warmwasser über Durchlauferhitzer
- Parallel Wohnungsinnenmodernisierung (z.T. abgeschlossen)