Logo – Wohnen Plus

Das Leben genießen

Selbstbestimmt Wohnen im Viertel – ein Leben lang – ein Wunsch von vielen Menschen. Auch im Alter oder bei einer Beeinträchtigung ändert sich dies selten. Das wachsende Bedürfnis nach Sicherheit kommt dann häufig dazu.

Sie suchen eine Wohnung, in der Sie ihr Leben aktiv und selbstständig verbringen? Und bei Bedarf auch auf persönliche und maßgeschneiderte Unterstützung zurückgreifen können? Genau das bieten wir Ihnen mit unseren hanova WOHNEN PLUS Wohnungen.

Wir kümmern uns um die Verbesserung des Wohnumfeldes, achten auf Versorgungsmöglichkeiten und bieten Ihnen zu Ihrer Sicherheit Ansprechpartner vor Ort. Dafür fällt keine Grundgebühr an.

hanova-Flyer WOHNEN PLUS (Download: 3 MB) mit allen nötigen Informationen rund um das Thema.

hanova WOHNEN PLUS Paerchen

Gut versorgt und mittendrin

Gemeinsam den Alltag gestalten

hanova WOHNEN PLUS

Barrierefreie Wohnungen und der Dienst vor Ort ermöglichen eine eigene Lebensgestaltung und bieten gleichzeitig Unterstützung.

Wenn Sie gern in Gesellschaft sind, können Sie im Wohncafé nette Nachbarn treffen, ihr Mittagessen einnehmen und angenehme Tage in geselliger Runde verbringen. Diese unverbindlichen Angebote stehen auch allen Bewohnern der Nachbarschaft zur Verfügung, um einen Austausch von Neuigkeiten zu ermöglichen.

Ehrenamtliche Mitgestaltung und Mitarbeit im Wohncafé ist keine Verpflichtung, aber eine gute Möglichkeit, aktiv zu bleiben.

Ergänzende Angebote

Von kostenfrei und unverbindlich bis professionell und maßgeschneidert

hanova WOHNEN PLUS

Folgende Angebote stehen Ihnen kostenfrei und unverbindlich zur Verfügung:

  • Beratung zu Fragen des täglichen Lebens
  • Beratung zu Fragen von pflegerischer Unterstützung
  • Hilfestellung beim Umgang mit Behörden
  • Informationen zu Veranstaltungen im Stadtteil
  • Hausbesuche nach Vereinbarung
  • Beratung und Vermittlung von zusätzlichen Unterstützungsangeboten

 

Zusätzliche hauswirtschaftliche, pflegerische und soziale Dienstleistungen, die es ermöglichen, auch bei erhöhtem Hilfebedarf weiterhin selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu leben, können mit unseren Kooperationspartnern abgesprochen werden. In Zusammenarbeit ist eine Bandbreite von unterstützenden Hilfsangeboten möglich:

  • Haushaltshilfen, z. B. für das Bügeln, die Reinigung der Wohnung und das Fensterputzen
  • Wäscheservice, Friseurbesuche, medizinische Fußpflege, Umzugsunternehmen
  • Betreuungsangebote und Begleitdienste
  • Mahlzeitenbringdienst
  • Botendienste aller Art, z.B. Einkaufshilfe, Medikamentenbringdienst, Begleitdienste
  • Behindertenfahrdienst für Rollstuhlfahrer und Patiententransfer
  • Ambulante Pflege, Verhinderungs- und Übergangspflege
  • Palliativpflege
  • Leistungen der Eingliederungshilfe
  • Vermittlung zu Therapeuten
  • Wohnberatung

Unsere Standorte

hanova WOHNEN PLUS

WOHNEN PLUS Kattenbrookstrift

Kronsberg-Süd

  • In unseren 52 barrierefreien Wohnungen Kattenbrookstrift wohnen Sie in einem neu entstehenden Stadtteil und sind gut versorgt.
  • Die Wohnungen sind überwiegend für 1 oder 2 Personen vorgesehen. 12 Wohnungen sind rollstuhlgerecht.
  • Nahversorgungsläden, Stadtteilkiosk, Postfiliale und Stadtbahnhaltestelle sind fußläufig zu erreichen.
  • Eine Gästewohnung erleichtert Besuche und ermöglicht die kurzzeitige Unterbringung und Versorgung von Pflegebedürftigen, Bekannten und Verwandten.
  • Mitarbeitende der Hannoverschen Werkstätten gem. GmbH sind vor Ort und bieten Unterstützung an.
  • Das Wohncafé ist Treffpunkt für gemeinsame Mahlzeiten und Aktivitäten mit der Nachbarschaft.

Ansprechpartner:
Kundencenter Klagesmarkt 2
Otto-Brenner-Straße 4
30159 Hannover
Fon 0511.64 67-0
E-Mail info@hanova.de

Unser Kooperationspartner vor Ort:
Hannoversche Werkstätten gem. GmbH
Kattenbrookstrift 105
30539 Hannover
Fon 0163.353 05 27
E-Mail michael.ludwig@hw-hannover.de
Link www.hw-hannover.de

Am Klagesmarkt WOHNEN PLUS

WOHNEN PLUS Am Klagesmarkt

Mitte

  • In unseren 28 neuen, barrierefreien Wohnungen Am Klagesmarkt wohnen Sie direkt im Herzen Hannovers, in unmittelbarer Nähe zu Cafés, Geschäften, Ärzten und kulturellen Einrichtungen – alles ist fußläufig erreichbar.
  • Bei zentraler Lage bieten direkt angrenzende Grünflächen Gelegenheit zu Spaziergängen und Aufenthalt im Freien. Die Wohnlage schließt direkt an den Fahrradboulevard an.
  • Barrierefreie Haltestellen des ÖPNV befinden sich direkt an der Station Steintor.
  • Die Wohnungen sind für 1 oder 2 Personen geeignet und haben z.T. eine rollstuhlgerechte Ausstattung. Alle Wohnungen haben Balkone.
  • Das Wohncafé steht als erweitertes Wohnzimmer für gemeinsame Mahlzeiten und Freizeitaktivitäten zur Verfügung und ist der zentrale Treffpunkt.
  • Eine Gästewohnung in unmittelbarer Nähe erleichtert Besuche.
  • Ansprechpartner der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. sind vor Ort und bieten Unterstützung an.

Ansprechpartner:
Kundencenter Klagesmarkt 1
Otto-Brenner-Straße 4
30159 Hannover
Fon 0511.64 67-4112
E-Mail info@hanova.de

Unser Kooperationspartner vor Ort:
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Regionalverband Niedersachsen/Mitte
Am Klagesmarkt 36
30159 Hannover
Fon 0511.67 896 634
Link www.johanniter.de

SONY DSC

WOHNEN PLUS An der Strangriede

Nordstadt

  • In unseren 47 schwellenfreien Wohnungen An der Strangriede wohnen Sie mitten im Stadtteil und sind bestens versorgt.
  • Die Wohnungen sind für 1 oder 2 Personen geeignet.
  • Geschäfte, Ärzte, kulturelle Angebote: Alles ist fußläufig zu erreichen.
  • Die barrierefreien Haltestellen der Stadtbahn zur Verbindung in die Innenstadt sind ebenfalls nahe.
  • Das Wohncafé mit Dachterrasse ist Treffpunkt für gemeinsame Mahlzeiten und Aktivitäten mit Nachbarn.
  • Ansprechpartner des MSV e.V. (Miteinander für ein schöneres Viertel e.V.) sind vor Ort und bieten Unterstützung an.
  • Der Transkulturelle Pflegedienst steht als professioneller Pflegedienst für die Pflegeberatung zur Verfügung.

Ansprechpartner:
Kundencenter Klagesmarkt 1
Otto-Brenner-Straße 4
30159 Hannover
Fon 0511.64 67-4134
E-Mail info@hanova.de

Unser Kooperationspartner vor Ort:
Miteinander für ein schöneres Viertel e.V. (MSV)
An der Strangriede 8
30167 Hannover
Fon 0511.60027602
E-Mail wohnenplus-nordstadt@msv-hannover.com
Webseite www.msv-hannover.com/

HainhoelzerMarktBILD2

WOHNEN PLUS Hainhölzer Markt

Hainholz

  • In unseren 22 neuen, barrierefreien Wohnungen am Hainhölzer Markt wohnen Sie mitten im Stadtteil und sind gut versorgt.
  • In dem inklusiven Wohnhaus leben Menschen verschiedener Altersgruppen mit und ohne Beeinträchtigungen zusammen.
  • Die Wohnungen haben 2 – 5 Zimmer, davon 3 Wohnungen in rollstuhlgerechter Ausstattung. Alle Wohnungen haben Balkone.
  • Eine WG aus 8 jungen Menschen lebt auch hier.
  • Das Wohncafé steht für gemeinsame Mahlzeiten und Freizeit zur Verfügung.
  • Die „Grüne Mitte“ mit Naturbad und Kulturhaus befindet sich in unmittelbarer Nähe.
  • Eine barrierefreie Haltestelle der Stadtbahn zur Verbindung in die Innenstadt ist vor dem Haus. Eine Sparkassen-Filiale befindet sich im EG.
  • Ansprechpartner der „Miteinander für ein schöneres Viertel e.V.“ sind vor Ort und bieten Unterstützung an.

Ansprechpartner:
Kundencenter Vahrenheide
Plauener Straße 12A
30179 Hannover
Fon 0511.64 67-4324
E-Mail info@hanova.de

Unser Kooperationspartner vor Ort:
Miteinander für ein schöneres Viertel e.V. (MSV e.V.)
Hainhölzer Markt 1
30165 Hannover
Fon 0511.27 00 45 56
E-Mail nba-hainholz@msv-hannover.com
Link  www.msv-hannover.com

Kosselhof WOHNEN PLUS

WOHNEN PLUS Kosselhof

Großbuchholz

  • In unseren Wohnungen im Roderbruch wohnen Sie im Grünen – und sind gut versorgt.
  • Cafés, Geschäfte, Ärzte: Alles ist zu Fuß zu erreichen.
  • Die barrierefreien Haltestellen der Stadtbahn sind ebenfalls nahe.
  • Die Wohnungen sind für 1 oder 2 Personen geeignet.
  • Zu den Erdgeschosswohnungen gehören kleine Mietergärten, zu den Obergeschosswohnungen Balkone.
  • Eine Gästewohnung erleichtert Besuche und ermöglicht die kurzzeitige Unterbringung und Versorgung von Pflegebedürftigen, Bekannten und Verwandten.
  • Das Wohncafé im Gemeinschaftshaus steht für gemeinsame Mahlzeiten und Freizeitaktivitäten zu Verfügung und ist der zentrale Treffpunkt im Quartier.
  • Ansprechpartner der Hannoversche Werkstätten gem. GmbH bieten inklusive Gemeinschaftsangebote, feste Beratungszeiten und Unterstützung an.

Ansprechpartner:
Kundencenter Klagesmarkt 2
Otto-Brenner-Straße 4
30159 Hannover
Fon 0511.64 67-4223
E-Mail info@hanova.de

Unser Kooperationspartner vor Ort:
Hannoversche Werkstätten gem. GmbH
Kosselhof 3
30627 Hannover
Fon 0511.600 37 670
E-Mail imme.kruegel@hw-hannover.de oder henning.orth@hw-hannover.de
Link www.hw-hannover.de

Moorhoffstraße WOHNEN PLUS

WOHNEN PLUS Moorhoffstraße

Stöcken

  • In unseren 32 barrierefreien Wohnungen in der Moorhoffstraße wohnen Sie mitten im Stadtteil und gut versorgt.
  • Die Wohnungen sind für 1 oder 2 Personen vorgesehen. Vier der Wohnungen haben eine rollstuhlgerechte Ausstattung.
  • Das Wohncafé steht für gemeinsame Mahlzeiten und Freizeitaktivitäten zu Verfügung und ist der zentrale Treffpunkt im Quartier.
  • Markt, Geschäfte, Ärzte: Alles ist fußläufig zu erreichen.
  • Das benachbarte Familienzentrum ermöglicht einen Austausch der Generationen.
  • Eine Gästewohnung erleichtert Besuche und ermöglicht die kurzzeitige Unterbringung und Versorgung von Pflegebedürftigen, Bekannten und Verwandten.
  • Ansprechpartner der Diakoniestationen sind vor Ort und bieten Unterstützung an.

Ansprechpartner:
Kundencenter Vahrenheide
Plauener Straße 12A
30179 Hannover
Fon 0511.64 67-4310
E-Mail info@hanova.de

Unser Kooperationspartner vor Ort:
Diakonie Station Herrenhausen / Nordstadt
Moorhoffstraße 19
30419 Hannover
Fon 0511.45 960 375
Link www.dst-hannover.de

Pfarrlandstraße WOHNEN PLUS

WOHNEN PLUS Pfarrlandstraße

Linden-Nord

  • In unseren Wohnungen in der Pfarrlandstraße in Linden sind Sie mitten im Leben – Cafés, Geschäfte, Ärzte: Alles ist fußläufig zu erreichen.
  • Die Wohnungen sind für 1 oder 2 Personen geeignet und haben z.T. eine rollstuhlgerechte Ausstattung. Alle Wohnungen haben Balkone.
  • Das Wohncafé ist Treffpunkt für gemeinsame Mahlzeiten und Aktivitäten mit Nachbarn.
  • Ein Grünzug verbindet die Wohnanlage mit dem Ihmeufer und bietet Gelegenheit zu Spaziergängen und Treffen im Grünen.
  • Auf dem angrenzenden Velvetplatz steht ein Generationen-Fitnessparcours zu Verfügung.
  • Eine Gästewohnung erleichtert Besuche und ermöglicht die kurzzeitige Unterbringung und Versorgung von Pflegebedürftigen, Bekannten und Verwandten.
  • Ansprechpartner der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. sind vor Ort und bieten Unterstützung an.

Ansprechpartner:
Kundencenter Klagesmarkt 1
Otto-Brenner-Straße 4
30159 Hannover
Fon 0511.64 67-4122
E-Mail info@hanova.de

Unser Kooperationspartner vor Ort:
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Regionalverband Niedersachsen/Mitte
Pfarrlandstraße 5b
30451 Hannover
Fon 0511.67 896 634
Link www.johanniter.de

Plauener Straße

WOHNEN PLUS Plauener Straße

Vahrenheide

  • In unseren 46 schwellenfreien Wohnungen in der Plauener Straße 28 wohnen Sie mit weitem Blick.
  • Weitere 26 barrierefreie Wohnungen befinden sich in der Plauener Straße 23a und
    Petra-Kelly-Straße 1.
  • Die Wohnungen sind für 1 oder 2 Personen geeignet.
  • Jede Wohnung verfügt über einen eigenen Balkon bzw. eine Terrasse.
  • Mit dem Niederflurbus und der Stadtbahn ab Vahrenheider Markt haben sie eine barrierefreie Verbindung in die Innenstadt.
  • Das Wohncafé mit Terrasse ist Treffpunkt für gemeinsame Mahlzeiten und Aktivitäten.
  • Eine Gästewohnung erleichtert Besuche und ermöglicht die kurzzeitige Unterbringung und Versorgung von Pflegebedürftigen, Bekannten und Verwandten.
  • Ansprechpartner der Diakoniestationen sind vor Ort und bieten Unterstützung an.

Ansprechpartner:
Kundencenter Vahrenheide
Plauener Straße 12A
30179 Hannover
Fon 0511.64 67-4310
E-Mail info@hanova.de

Unser Kooperationspartner vor Ort:
Diakonie Station Nordost
Plauener Straße 28
30179 Hannover
Fon 0511.63 100 0
Link www.dst-hannover.de

Suttnerweg WOHNEN PLUS

WOHNEN PLUS Suttnerweg

Badenstedt

  • In unserem barrierefreien Gebäude mit Aufzug im Suttnerweg 1 wohnen Sie ruhig und zentral.
  • Sie haben einen sehr guten Anschluss an das ÖPNV-Netzwerk. Mit der nahen Stadtbahn haben Sie eine barrierefreie Verbindung in die Innenstadt.
  • Im Gebäude befinden sich insgesamt 27 Zwei- und Dreizimmerwohnungen. Diese sind für 2 oder mehr Personen geeignet.
  • Jede Wohnung verfügt über einen eigenen Balkon.
  • Das Wohncafé ist Treffpunkt für gemeinsame Mahlzeiten und Aktivitäten.
  • Eine Gästewohnung erleichtert Besuche und ermöglicht die kurzzeitige Unterbringung und Versorgung von Pflegebedürftigen, Bekannten und Verwandten.
  • Ansprechpartner des MSV e.V. (Miteinander für ein schöneres Viertel) sind vor Ort und bieten Unterstützung an.
  • Die Diakoniestationen Hannover führen als professioneller Partner aus dem Bereich Pflege regelmäßige Sprechzeiten am Standort durch.

Ansprechpartner:
Kundencenter Klagesmarkt 1
Otto-Brenner-Straße 4
30159 Hannover
Fon 0511.64 67-4111
E-Mail info@hanova.de

Unser Kooperationspartner vor Ort:
Miteinander für ein schöneres Viertel e.V. (MSV)
Suttnerweg 1
30455 Hannover
Fon 0511.270 14 087
Mail wohnenplus-suttnerweg@msv-hannover.com
Link www.msv-hannover.com/

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video

WOHNEN PLUS

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden